„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ ... so hat es der Schriftsteller Khalil Gibran mal gesagt. Doch wie gehen wir mit diesen Kunstwerken der Natur um?
Der deutsche Wald ist nach der Dürre der letzten Jahre kränker denn je zuvor. Dabei leben zahllose Tiere in und von unseren Bäumen. Und auch wir Menschen brauchen sie dingend. Denn ihr Laub filtert unsere Luft.
Zudem sind Wälder riesige Kohlendioxidspeicher und dienen zahllosen Wander-, Natur- und Sportfreunden als Freizeit“park“. Wir sollten also achtsamer mit diesen grünen Lungen und Naherholungsgebieten umgehen. Was macht Ihr, wenn Ihr Müll im Wald entdeckt? Selbst aufheben und entsorgen (wenn es denn geht) oder den Förster alarmieren?
Übrigens: Selbst eine harmlos anmutende Bananenschale braucht ewig, bis sie verrottet ist. Denn als standortfremdes Gewächs hat dieser Biomüll nichts im heimischen Wald verloren!
Der deutsche Wald ist nach der Dürre der letzten Jahre kränker denn je zuvor. Dabei leben zahllose Tiere in und von unseren Bäumen. Und auch wir Menschen brauchen sie dingend. Denn ihr Laub filtert unsere Luft.
Zudem sind Wälder riesige Kohlendioxidspeicher und dienen zahllosen Wander-, Natur- und Sportfreunden als Freizeit“park“. Wir sollten also achtsamer mit diesen grünen Lungen und Naherholungsgebieten umgehen. Was macht Ihr, wenn Ihr Müll im Wald entdeckt? Selbst aufheben und entsorgen (wenn es denn geht) oder den Förster alarmieren?
Übrigens: Selbst eine harmlos anmutende Bananenschale braucht ewig, bis sie verrottet ist. Denn als standortfremdes Gewächs hat dieser Biomüll nichts im heimischen Wald verloren!
Kommentar